ERLANGEN
Gründungsjahr: 2017
Ungefähre Mitgliederzahl: 25
Lokalgruppenleiter*in: Katja, Richard und Nadine
Bisherige Aktionen:
Schulbesuche
Die Schulbesuche sind das Kernstück unserer Arbeit. Wir halten einen interaktiven Vortrag, der anhand eines Fallbeispiels wichtige Informationen zum Thema Organspende vermittelt. Wir sprechen dabei unter anderem die Hirntoddiagnostik, den Ablauf einer Spende und den Organspendeausweis an. Bisher waren wir für die Schulbesuche vor allem in Gymnasien und Berufsschulen.
Infovortrag Organspende für neue Mitglieder und Interessierte
Jedes Semester halten wir für unsere neuen Mitglieder und natürlich auch alle anderen Interessierten einen Vortrag, in dem wir die wichtigsten Basics zum Thema Organspende vorstellen.
Vortragsreihe
Seit einigen Semestern veranstalten wir eine öffentliche Vortragsreihen an der Uni. Die Vorträge werden von Dozenten verschiedenster Fachrichtungen gehalten, sodass die Themen immer breit gefächert sind - von der Hirntoddiagnostik über Herztransplantationen bis hin zur Geschichte der Organspende ist für jeden etwas dabei.
Infostände
Wir organisieren jedes Semester einen Infostand für Studierende vor den Mensen in Erlangen und sind jedes Jahr mit einem Infostand für Eltern beim Teddybärkrankenhaus Erlangen sowie auf dem Erlangener Weihnachtsmarkt vertreten. Dort haben wir die Möglichkeit, Fragen zum Thema Organspende zu beantworten und Organspendeausweise sowie Infomaterial zu verteilen. Außerdem liefern wir an Apotheken in Erlangen und Umgebung Infomaterial, was diese für uns ausstellen.
Wahlpflichtfächer
Getreu nach unserem Motto: "Organspende auf dem Stundenplan - eine Investition für's Leben" bieten wir neben den Schulbesuchen jedes Semester ein Wahlpflichtfach für Medizinstudenten in der Vorklinik an. Dabei werden die Anatomie der transplantierbaren Organe, die Hirntoddiagnostik und der Ablauf der Spende sowie ethische Aspekte besprochen. Unser Wahlpflichtfach findet interaktiv in Gruppenarbeiten statt sowie mit Bedside-Teachings und einer Podiumsdiskussion bzw. Interviews von Betroffenen.
Social Media
Wir sind auf Facebook und Instagram vertreten und nutzen diese Kanäle auch für unsere Aufklärungsarbeit. Wir informieren dort über unsere aktuellen Veranstaltungen, schreiben selbst kurze Beiträge mit Informationen rund um das Thema Organspende und teilen interessante und inhaltlich hochwertige Posts anderer Seiten.








Infos zu regelmäßigen Treffen:
Wir treffen uns etwa einmal im Monat als große Gruppe, sonst finden die Treffen eher in den einzelnen Untergruppen und im Rahmen unserer Aktionen statt. Wenn Du bei einem Treffen vorbeikommen möchtest, schreib uns einfach eine Nachricht. Die Kontaktdaten findest Du im nächsten Punkt.
Kontakt:
Facebook: Aufklärung Organspende Erlangen
Instagram: aufklaerungorganspende.er
Mail: akorganspendeerlangen@gmail.com