top of page

GIEßEN

Gründungsjahr: 2018


Ungefähre Mitgliederzahl: 20


Lokalgruppenleiter*in: Leon Brandenburg, Isabel Schröter


Bisherige Aktionen: 


Schulbesuche: Pro Semester veranstalten wir circa 2-3 Schulbesuche in der Region Gießen. Wir versuchen aktuell, das Schulrepertoire zu erweitern.


Infostände: Wo immer es geht sind wir mit einem Informations- und Aufklärungsstand präsent. So waren wir beim Sommerfest der Fachschaft, bei einem Auftritt von Dr. Eckart von Hirschhausen oder dem “Markt der Möglichkeiten” der JLU Gießen vertreten.


Seminare: Wir veranstalten regelmäßige Seminare zu verschiedenen Themen, um uns und Interessierte thematisch weiterzubilden. Beispielsweise wurden die Knochenmarksspende, die Patientenverfügung oder die Abstoßungsreaktion besprochen.


Workshop: Im Rahmen des Buko 2019 der bvmd haben wir einen Workshop organisiert, in dem wir einen realistischen Patientenfall inszeniert haben. Die Teilnehmer schlüpften in die Rolle der Ärzte und erarbeiten gemeinsam mit Mitgliedern der Lokalgruppe die Inhalte rund um das Thema Organspende und Hirntoddiagnostik. Ein Artikel über dieses Projekt wurde Anfang 2020 in der Zeitschrift “DiaTra” veröffentlicht. 


Wahlpflichtfach: Im Sommersemester 2020 veranstalten wir erstmalig unser Wahlpflichtfach Organspende. Dieses wird als Blockseminar im Juni stattfinden und ein breites Spektrum der Organ- und Gewebespende abdecken. Der ausgearbeitete Workshop (s.o.) wird dabei ein zentrales Element darstellen. Für dieses Semester ist das Wahlfach allerdings bereits ausgebucht.


Hausarzt-Aktion: Wir arbeiten daran, Hausärzte mit Organspendeausweisen für ihre Wartebereiche und Informationsecken auszustatten. Im Laufe des Jahres ist eine größere Tour zu den ländlich gelegenen KollegInnen geplant.


Infos zu regelmäßigen Treffen:

Wir treffen uns zu Semesterzeiten mittwochs um 18:00 im Medizinischen Lehrzentrum Gießen


Kontakt: 
E-Mail: giessen@aufklaerungorganspende.de
Instagram: aufklaerungorganspendegiessen
Facebook: Aufklärung Organspende Gießen 
 
NEWS:

Aktuell treffen wir uns aufgrund der Corona Pandemie und den damit einhergehenden Bestimmungen über die Plattform jitsi. Zugangsdaten gibt es auf Anfrage. Wir arbeiten an der Organisation frei zugänglicher Webinare.

bottom of page